Tour de France 2025: Streckenführung in Hauts-de-France enthüllt!
Die Tour de France 2025 wird am 5. Juli 2025 von der Hauptstadt Flanderns aus starten. Das verspricht ein großes und schönes Fest in der Hauptstadt Flanderns und der Region Hauts-de-France.
"Wir wollten in eine gesellige Gegend zurückkehren, die den Radsport atmet", wir ft Christian Prudhomme, der Direktor der Tour, ein.
Dieser neue "Grand Départ" wird der 5ᵉ in der Geschichte unserer Region sein. Die "Grande Boucle" war bereits 1960 in Lille, 1969 in Roubaix, 1994 in Lille und 2001 in Dünkirchen gestartet.
Solidarität der Akteure
Die Vereinigung der Akteure des Territoriums hat gesiegt! Die Organisatoren der Tour de France, die das Interesse und die Begeisterung der Region Hauts-de-France für den Radsport zu schätzen wissen, haben beschlossen, unsere Gebiete - und ihre Bewohner - bei der Ausgabe 2025 an den Start zu bringen. Das letzte Mal, dass die Region diesen Start veranstaltet hatte, war 2001 in Dunkerque (und Lille davor 1994). "Die Organisation dieses großen Starts ist ein historischer Moment in einer Region, die die Werte von Mut und Solidarität teilt. Es bringt nicht nur wirtschaftliche und touristische Vorteile, sondern wirft auch ein Schlaglicht auf den Optimismus und den Ehrgeiz unserer sich wandelnden Region", so Antoine Sillani, Vizepräsident der Region und insbesondere für die Sportpolitik zuständig.
Vier Etappen in Hauts-de-France
Auf Ihre Agenden! Die Grande Boucle wird am Samstag, den 5. Juli 2025, in Lille starten. Die erste Etappe führt durch Flandern, Béthunois und Lensois und ist ein Rundkurs, der auf Sprinter zugeschnitten ist.
Die Strecke dieser Tour 2025 wird drei weitere Etappen in unserer Region umfassen. Jede dieser Etappen wird die Vielfalt unserer Landschaften - vom Bassin Minier über die Côte d'Opale bis hin zu den historischen Monumenten des Artois und des Amiénois - hervorheben, aber auch die Begeisterung der Einwohner, die sicherlich zahlreich erscheinen werden, um die Fahrer am Straßenrand anzufeuern.
"Nach drei Ausgaben, bei denen der Start im Ausland erfolgte, ist es kein Zufall, dass diese große Region als Austragungsort gewählt wurde. Eine fahrradbegeisterte Region voller Geselligkeit", erklärt Christian Prudhomme, der Direktor der Tour de France, begeistert.
Die vier Schritte
- Samstag, 5. Juli 2025: Großer Start in Lille. 1ʳᵉ Etappe rund um die große Metropole Lille (185 km).
- Sonntag, 6. Juli: Lauwin-Planque - Boulogne-sur-Mer (209 km)
- Montag, 7. Juli: Valenciennes - Dunkerque (172 km)
- Dienstag, 8. Juli: Start in Amiens. Der weitere Verlauf der Strecke wurde von den Organisatoren noch nicht bekannt gegeben.

1ʳᵉ Etappe: Lille - Lille, 185 km
Für die Sprinter ist dies die perfekte Gelegenheit, das erste Gelbe Trikot zu erobern. Drei Anstiege, zuerst im Artois in Notre-Dame-de-Lorette, kurz nach der Durchquerung von Lens, dann in Flandern mit der Côte de Cassel auf ihrer gepflasterten Seite und dem Mont Noir, etwa 40 Kilometer vor dem Ziel, haben zuvor für einen schönen Kampf um das Trikot des besten Bergfahrers gesorgt.
Diese erste Etappe verspricht keine leichte Aufgabe zu werden, denn sie ist relativ flach, obwohl es drei Anstiege gibt: Notre-Dame-de-Lorette, Mont Cassel und Mont Noir, etwa 40 km vor dem Ziel, die die Sprinter unter sich ausmachen dürften, es sei denn, der Wind spielt mit und sorgt im Finale für Randstreifen.

2ᵉ Etappe: Lauwin-Planque - Boulogne-sur-Mer, 209 km
Das Profil dieser Etappe, die im Herzen von Douaisis beginnt, wird zweifellos einen Wechsel des Trägers des Gelben Trikots bewirken. Der Sieger des Vortages, der ein reiner Sprinter ist, wird es schwer haben, der Abnutzung der Hügel des Artois und des Boulonnais und dem ständigen Kampf auf den Steigungen, die offen auf windigen Hochebenen münden, standzuhalten.
Das Finale ist für Puncher gedacht, mit zwei schweren Schwierigkeiten am Meer, in Saint-Étienne-au-Mont mit seinen 15%igen Passagen und in Outreau, etwas mehr als 5 Kilometer vor der Ziellinie, die einen 1 km langen Anstieg hinauf führt. Die Favoriten der Gesamtwertung müssen in Alarmbereitschaft sein.

3ᵉ Etappe: Valenciennes - Dünkirchen, 172 km
Valenciennes wird die Startstadt dieser 3ᵉ Etappe sein. Die Stadt im Hennegau hatte die Karawane seit 34 Jahren nicht mehr empfangen! Sie war 1991 Zielstadt gewesen. Dünkirchen wartete weniger lange, um die Fahrer wiederzusehen. Die Stadt von Jean Bart war 2022 Startort. Diesmal wird die Stadt das Ziel ausrichten, wahrscheinlich im Sprint, aber man muss auf den letzten Kilometern in der Ebene von Flandres Maritimes auf den Wind achten. Das Peloton wird zuvor das Bergbaubecken durchquert haben, mit einer erneuten Durchfahrt durch Béthune wie bei der 1ʳᵉ Etappe.

4. Etappe: von Amiens aus
Sieben Jahre nach dem Sieg des niederländischen Sprinters Dylan Groenewegen, zum Abschluss der letzten von zehn Ankünften der Tour in Amiens und seiner Metropolregion und zum 14. Besuch der Großen Schleife wird die Heimatstadt von Jules Verne Schauplatz eines Aufbruchs mit noch unbekanntem Ziel sein. Die historische Hauptstadt der Picardie, nach Lille die zweitgrößte Stadt der Region Hauts-de-France, wird den Mitläufern, Zuschauern und Fernsehzuschauern ihre majestätische Kulisse zeigen können: Im Herzen des alten Zentrums liegt ihre Kathedrale Notre-Dame, die größte des Landes, ein Juwel der gotischen Kunst, die seit 1981 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
Zoom auf die Etappe
Die Durchquerung der Picardie-Ebene ist den Winden ausgesetzt und könnte den Teams, die versucht sind, sich abzusetzen, Optionen bieten. Aber es ist noch wahrscheinlicher, dass es auf den letzten 40 Kilometern zu einer Entscheidung zwischen den besten Punchern des Pelotons kommt. Nach der historischen Côte de Bonsecours, wo sie die Stele von Jean Robic passieren werden, stehen noch die Côte de Grand'Mare und vor allem die Côte de la rampe Saint-Hilaire mit einer Steigung von 15 % auf dem Programm, bevor sie fünf Kilometer lang ins Zentrum von Rouen abtauchen.
Eine Tour de France mit wirtschaftlichen Auswirkungen
Die Tour de France rückt die Gebiete, durch die sie führt, vor den Augen der ganzen Welt ins Rampenlicht. Das Ereignis wird in 190 Länder übertragen und genießt eine internationale Medienpräsenz! Sie ist ein echter Booster für die touristische und wirtschaftliche Aktivität.
Unsere Gebiete, die somit im Herzen dieses großen Kreises liegen werden, können von den Auswirkungen, die er mit sich bringen wird, nur profitieren.
Termine, die Sie sich merken sollten
Mittwoch, 2. Juli: Eröffnung der Empfangsstelle und des Pressezentrums.
Donnerstag, 3. Juli: Vorstellung der Teams der Tour de France 2025.
Samstag, 5. Juli: 1ʳᵉ Etappe Lille Métropole > Lille Métropole
Sonntag, 6. Juli: 2ᵉ Etappe Lauwin-Planque > Boulogne-sur-Mer.
Montag, 7. Juli: 3ᵉ Etappe Valenciennes > Dünkirchen
Dienstag, 8. Juli: 4ᵉ Etappe Amiens Métrople >.